etwas fuer einen Apfel und ein Eikaufen; etwas fuer ein Appel und ‚n Eikaufen
|
etwas für wenig Geld kaufen; ein Schnäppchen machen |
Ei der Daus! | Bei einem mittelalterlichen Kartenspiel, dem Vorläufer des heutigen Skat, gab es eine Karte mit besonders hohem Wert (sozusagen ein „As”). Diese Karte wurde als „Daus” oder „Sau” bezeichnet. Wenn ein Mitspieler diese Karte ausspielte, sorgte das für Überraschung |
etwas / jemanden wie ein rohes Eibehandeln |
etwas / jemanden sehr behutsam / pfleglich / vorsichtigbehandeln |
Ach du dickes Ei! | Ausdruck von Erstaunen / Verwunderung / Überraschung |
wie aus demEi gepellt sein |
sehr ordentlich angezogen sein |
sich gleichen / aehneln wie ein Eidem anderen | sich sehr stark ähneln |
das Ei des Kolumbus | Geht auf eine Legende zurück, der zufolge Kolumbusneidischen Seefahrern, die seine „Entdeckung” Amerikas mit den Worten quittierten: „Das hätte jeder gekonnt”,eine vermeintlich schwierige Aufgabe stellte: Sie solltenein Ei mit der Spitze nach oben auf eine Tischplatte stellen, ohne dass es zur Seite fällt. Die Seefahrer konnten sie nicht lösen. Kolumbus nahm das Ei, schlug es an der Unterseite platt und stellte das beschädigte Ei mit der Spitze nach oben auf die Tischplatte. „Seht ihr, das hättet ihr auch gekonnt; der Unterschied ist: Ich tat es!” (Hinweiseines Nutzers) |
etwas ist nicht (gerade) das Gelbe vomEi | etwas ist nicht das Beste / Vorteilhafteste |
ein Ei legen | einen Fehler machen; durch eine Handlung in eine ungünstige Situation geraten / sich lächerlich machen |
jemandem ein Ei auf die Schiene nageln |
jemandem etwas Schwieriges vorsetzen; jemanden nasführen / anführen; jemandem Probleme bereiten |
ein faules Ei | eine fragwürdige / zweifelhafte / dubiose Angelegenheit |
ein Ei am Wandern haben | leicht verrückt / dumm sein; etwas Unverständliches tun |
sich die Eierschaukeln lassen | sich bedienen lassen; faul sein |
wie aufEiern gehen | sehr behutsam / vorsichtig gehen |
noch dieEierschalenhinter den Ohren haben | noch jung und unerfahren sein |